Aktualisierungen

- Die Werte (Alter des Universums) sind gegenüber den Angaben im Buch unverändert.
- Die Zahl der Exoplaneten wuchs nach der Veröffentlichung des Buches im Oktober 2003 zunächst um durchschnittlich 3 Planeten pro Monat. Bis im Januar 2010 beschleunigte
sich dieses Wachstum auf durchschnittlich 4 Planeten pro Monat: 2014 und Mai 2016 machte die Zahl jeweils einen gewaltigen Sprung nach oben durch die neue Methode des "Transit".
(Stand: 04. Dez. 2023).



1) Anzahl der extrasolaren Planeten

(Buch, S. 227: >10 multiple Exo-Planetensysteme, >120 Exo-Planeten)
(Quelle: Exoplanet.eu/catalog/)

- Im Mai 2016 kamen über 1000 (tausend) weitere durch "Transit" entdeckte Planeten dazu!!!
- Achtung: die Art, wie die Exo-Planeten gefunden wurden, wird hier ab 2020 nicht mehr aktualisiert, nur noch das Total

Art der Planeten     Anzahl     update     TOTAL     Okt. 2003     Zunahme
1. durch Radialgeschwindigkeiten entdeckte Planeten 20.06.2019     04.12.2023
    (Buch, S. 227)    
      Planeten   851 5550* 117 + 5433 (Faktor: 47)
      Planetensysteme total   634 4089* 102 + 3987
          Mehrfach-Planetensysteme   148   887*   13 +   874
2. durch "transit" entdeckte Planeten   21.06.2019
      Planeten 2950
      Planetensysteme total 2215
          Mehrfach-Planetensysteme   481
3. durch "microlensing" entdeckte Planeten   13.06.2019
      Planeten     96
      Planetensysteme total     91
          Mehrfach-Planetensysteme       3
4. durch "imaging" entdeckte Planeten   24.06.2019
      Planeten   132
      Planetensysteme total   101
          Mehrfach-Planetensysteme       3
5. durch "timing" entdeckte Planeten ("pulsar")     11.06.2019
      Planeten     41
      Planetensysteme total     35
          Mehrfach-Planetensysteme       5
6. durch "TTV" entdeckte Planeten     27.02.2019
      Planeten     10
      Planetensysteme total       9
          Mehrfach-Planetensysteme       1
7. unüberprüfte, kontroverse oder widerrufene Planeten   207 25.01.2019

*die aufgeführten Totale können von den Totalen abweichen, die man durch Addition der einzelnen Filter erhält, weil ein Planet oder ein Planetensystem auf mehrere Arten entdeckt werden kann)


1) Exo-Planeten und Exo-Planetensysteme - NEWS

- November 2013: Das bisher umfangreichste Sonnensystem KOI-351 mit 7 Planeten wird entdeckt, das vom Aufbau her Ähnlichkeiten mit unserem Sonnensystem aufweist - innen Gesteinsplaneten, aussen Gasriesen - und als dessen "Zwilling" bezeichnet wird. Die Planeten sind allerdings näher bei ihrem Zentralgestirn als in unserem System. Ein Vergleich des entdeckten Systems mit unserem:

KOI-351

Quelle: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-8560/year-all/#gallery/12713

- Oktober 2013: der 1000. Exo-Planet wird gefunden

- März/August 2012: der kleinste erdähnliche Planet mit dem 2,4-fachen Durchmesser der Erde wurde vom Weltraumteleskop Kepler entdeckt. Sein Name ist
"Kepler -22b", die Umlaufzeit um sein Zentralgestirn beträgt 290 Tage. Er wird von manchen als "Zwilling" der Erde bezeichnet, da es sich offenbar um einen
Gesteinsplaneten handelt mit einer Oberflächentemperatur von 22 Grad - Wasser wäre dort also flüssig! Quelle: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/314672.html

- September 2011: vom 07. August (573 Exoplaneten) bis zum 22. Sept. 2011 (687 Exoplaneten), also innerhalb von eineinhalb Monaten, wuchs die Anzahl der Exoplaneten um
über 100 Exemplare - äusserst bemerkenswert. Der Grund hierfür ist mir aktuell noch nicht bekannt.

- Februar 2011: Das Weltraumteleskop "Kepler" findet nicht nur den bisher kleinsten Exoplaneten mit 1,4-fachem Erdradius, "Kepler-10b", sondern über 1200 potentielle Exoplaneten, darunter 68 von der ungefähren Grösse der Erde. Ausserdem fand er, um den Stern "Kepler-11" kreisend, ein Exosonnensystem mit 6 Exoplaneten, die alle sehr klein sind und sehr nahe um das Zentralgestirn kreisen.
Quellen: a) zum Weltraumteleskop Kepler: http://kepler.nasa.gov/
b) zu Keplers Entdeckungen: http://universum.mediaquell.com/2011/02/03/kepler-zweite-erde-auf-dem-schirm-4322/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+mediaquell+%28mediaquell+-+FREIE+GLOBALE+%26+LOKALE+INFORMATIONEN%29
c) zum kleinsten Exoplaneten: http://derstandard.at/1293370403433/Kepler-10b-Weltraumteleskop-erspaeht-bisher-kleinsten-erdaehnlichen-Exoplaneten
d) zum Exoplaneten-"Sixpack": http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-12935-2011-02-03.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+scinexx+%28scinexx+|+Das+Wissensmagazin%29

- November 2010: der erste Exo-Planet, der nicht aus unserer eigenen Galaxie, der Milchstrasse, stammt. Er kreist um eine Sonne, die zu einer Zwerggalaxie gehörte, welche vor 6 bis 9 Milliarden Jahren von der Milchstrasse einverleibt wurde.
Quelle: http://www.eso.org/public/germany/news/eso1045/

- August 2010: das bisher grösste Exo-Planetensystem mit 5, wahrscheinlich aber sogar 7 Planeten kreist um den Stern HD 10180. Der 6. oder 7. Planet hat wahrscheinlich bloss 1,4 Erdmassen - er wäre damit der bisher leichteste und bezüglich der Masse der erdähnlichste Exoplanet. Leider ist er derart nahe bei seiner Sonne, dass auf ihm kein Leben zu erwarten ist. Seine Umlaufszeit beträgt nur etwa 1,18 Tage....
Quelle: http://www.eso.org/public/germany/news/eso1035/

- Im Dezember 2009 wurde der erste Exoplanet mit einer Atmosphäre entdeckt. Er hat die sechsfache Masse der Erde, eignet sich leider aber trotzdem nicht als Terrain für die Entwicklung von Leben.
Quelle:
http://www.eso.org/public/germany/news/eso0950/

- Das erste Exo-Planetensystem mit 5 Planeten: 55 Cancri;
Quelle
http://exoplanets.org/pr_061107.html

- Das erste direkte Foto eines extrasolaren Planeten (Dez. 2007):

Extrasolar Planet

Quelle und Erläuterungen: http://idw-online.de/pages/de/news241565


- Das erste Foto eines extrasolaren Planeten:

Extrasolar Planet

Quelle: http://www.badastronomy.com/bablog/?p=30


- ;Im April 2007 wurde ein Exoplanet entdeckt, der als einer von drei Planeten eine Sonne namens "Gliese 581" umkreist. Er ist anderthalbmal so gross und etwa fünfmal so schwer wie die Erde. Er ist zwar 14 Mal näher bei seiner Sonne als die Erde und umrundet sie in bloss 14 Tagen. Aber diese Sonne ist vergleichsweise kühl, so dass die Temperatur auf seiner Oberfläche 0 bis 40 Grad beträgt! Die Forscher vermuten flüssiges Wasser und halten Leben für möglich. Es ist also der erste Exoplanet, der sich in der lebensfreundlichen Zone um eine Sonne herum befindet, der bisher erdähnlichste Planet.
Quellen: http://www.eso.org/outreach/press-rel/pr-2007/pr-22-07.html
http://obswww.unige.ch/~udry/udry_preprint.pdf

Video erdähnlicher Exoplanet  Video ansehen:  vid-22-07.mp4  (64B, 4:32 Min)

- Der im Juli 2005 entdeckte bisher kleinste Exoplanet aus Gestein und Eis hat nur noch die rund 5-fache Masse der Erde.
Quellen: http://www.eso.org/outreach/press-rel/pr-2006/pr-03-06.html
http://bulge.princeton.edu/~ogle/ogle3/blg390.html#


- Der im August 2004 entdeckte und bis dahin kleinste Exoplanet hat nur die 14-fache Masse der Erde und besteht wahrscheinlich als erster nicht aus Gas, sondern aus Gestein.
Quelle: http://www.eso.org/outreach/press-rel/pr-2004/pr-22-04.html#


2) Suche nach Exoplaneten

- Im März 2009 wurde das amerikanische Weltraumteleskop "Kepler" ins All geschossen. Kepler soll speziell nach erdähnlichen, also bewohnbaren Exoplaneten suchen. Quelle: http://kepler.nasa.gov/

- Am Mittwoch, 27. Dez. 2006, wurde in Baikonur, Kasachstan, der europäische Satellit "Corot" ins All geschossen. Corot soll während zweieinhalb Jahren mit seinem Teleskop von der Erdatmosphäre ungestört die Suche nach Exoplaneten unterstützen. (Quellen: http://www.corot.de, http://www.dlr.de/corot)


3) Wert des Hubble-Parameters und das Alter des Universums
  1. Aktuelleste Werte (März 2010, update: 14.05.2010):
    (Quelle: http://www.astronews.com/news/artikel/2010/03/1003-002.shtml

    • Hubble-Parameter:   69,7 +/- 4,9
    • Alter des Universums:   13,75 Milliarden Jahre

  2. Ältere Werte a) nach Alan Sandage, Gustav Tammann et al. (update: 08.11.2000, geprüft: 17.06.2006):
    (Quelle: http://www.astro.unibas.ch/forschung/bp/HubbleConstant.shtml - Update 14.05.2010: Das astronomische Institut der Universität Basel wurde Ende 2007 geschlossen und dessen Website zum grossen Teil vom Netz genommen)

    • Hubble-Parameter:   59 +/- 6
    • Alter des Universums:   15 Milliarden Jahre

  3. b) Werte nach Wendy Freedman et al. (update: 09.06.1999, geprüft: 17.06.2006):
    (Quelle: http://science.nasa.gov/newhome/headlines/ast25may99_2.htm)

    • Hubble-Parameter:   70 +/- 7
    • Alter des Universums:   13,4 Milliarden Jahre

  4. c) Werte nach Charles Bennett et al. (update: 17.02.2003, geprüft: 17.06.2006):
    (Quelle: http://astro.if.ufrgs.br/univ/hub.htm)

    • Hubble-Parameter:   71 +/- 2
    • Alter des Universums:   ? Milliarden Jahre

[zurück zur Startseite]